Mahlgrad: Was ist das eigentlich?

 

Erst, wenn alle Parameter bei der Zubereitung perfekt aufeinander abgestimmt sind, schmeckt ein Kaffee richtig gut. Neben der Verwendung von Kaffeebohnen mit sehr guter Qualität und Wasser mit der richtigen Brühtemperatur spielt auch der richtige Mahlgrad eine wichtige Rolle. Doch was bedeutet der Mahlgrad eigentlich?

 

Der Mahlgrad bestimmt, wie grob oder fein Kaffeebohnen gemahlen werden. Er lässt sich bei Kaffeemühlen mit Kegel- oder Scheibenmahlwerk und auch bei den meisten Kaffeevollautomaten manuell einstellen. Durch den Mahlvorgang wird die Oberfläche der Kaffeebohne vergrößert.

 

Je gröber die Bohnen gemahlen werden, desto geringer ist die Oberfläche, die der Kaffee aufweist. Demzufolge werden die Aromen nur langsam aus den Kaffeebohnen gelöst. Die Kontaktzeit von Kaffeemehl und Wasser muss daher länger sein, wie z.B. bei der Zubereitung von Kaffee mit der French Press. Sind die Bohnen zu grob gemahlen, schmeckt der Kaffee jedoch dünn und wässrig.

 

Je feiner hingegen der Mahlgrad eingestellt ist, desto größer ist die Oberfläche, auf die das heiße Wasser trifft. Daher kann der Kaffee leichter extrahieren, die Substanzen aus dem Kaffee werden besser gelöst. Die Kontaktzeit von Wasser und Kaffeemehl muss daher eher kurz sein, wie z.B. bei der Zubereitung von Espresso. Sind die Bohnen aber zu fein gemahlen, schmeckt der Kaffee zu intensiv und bitter.

 

Und wie findet man nun den richtigen Mahlgrad? Grundsätzlich kann man sich an folgenden Richtwerten orientieren: Für Espresso empfiehlt sich eine sehr feine, für Filterkaffee eine mittlere und für French Press eine grobe Mahlgradeinstellung. Um sich an den optimalen Mahlgrad heranzutasten sollte man den Mahlgrad immer nur in kleinen Einheiten verändern.

 

Übrigens kann man den Mahlgrad auch fühlen, nachdem man das Mahlgut zwischen zwei Fingern verrieben hat. Die Konsistenz für French Press fühlt sich in etwa wie Meersalz an, die für Filterkaffee ähnlich wie Speisesalz und die Konsistenz für Espresso in etwa so fühlen wie Mehl.

 

Und auch noch gut zu wissen: Gemahlener Kaffee gibt seine wertvollen Aromen sehr schnell an die Umwelt ab. Schon nach ca. einer Viertelstunde verliert frisch gemahlener Kaffee rund zwei Drittel seiner Aromen. Damit die Inhaltsstoffe beim Brühen ihr volles Aroma entfalten empfiehlt es sich, die Kaffeebohnen erst unmittelbar vor der Zubereitung zu mahlen.

Wir sind gerne für Dich da

Du hast eine Frage oder möchtest Dich persönlich beraten lassen? Wir sind montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 0176 - 566 44 661‬ für Dich erreichbar.

 

Für Lob, Anregungen oder Kritik kannst Du uns auch eine E-Mail an kaffee@92grad.de senden oder einfach das folgende Kontaktformular nutzen.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Deine Vorteile

- Exklusive Mischung

- Röstung vor Ort

- Lokaler Handel

- Politisch korrekte Erzeugung

- Umweltfreundliche Verpackung

- Aroma-Ventil für anhaltende Frische

- Wiederverschließbare Verpackung

Du magst unseren Kaffee?

Dann lass es doch gerne auch andere wissen...

Quicklinks


 

 

 

 

Impressum          Datenschutzhinweise          Bildquellennachweis          Allgemeine Geschäftsbedingungen          Widerrufsbelehrung